Datenschutzhinweise
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Betreiber
Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 370 880
Email: info(@)sanitaetshaus-kraus.de
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: 0981 18 00 93 0
Fax 0981 18 00 93 800
Email: poststelle@ida.bayern.de
Onlinebeschwerdeformular
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Maria Wölfel
Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 370 880
Email: m.woelfel(@)sanitaetshaus-kraus.de
Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick wie der Betreiber diesen Schutz gewährleistet und wie er mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Betreiber und Verantwortlichen:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Zur Funktionsfähigkeit der Webseite werden folgende „Session Cookies“ eingesetzt:
Bei Nutzung von Google Maps setzt der Dienst Cookies ein. Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter Punkt 8 dieser Hinweise.
Beim Abonnement unseres E-Mail-Newsletters werden beim Registrierungsprozess vom
Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 370 880
Email: info@sanitaetshaus-kraus.de
Cookies eingesetzt.
5. Analyse-Tools
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt der Hinweis, dass
Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 370 880
Email: info(@)sanitaetshaus-kraus.de
Analyse und Tracking-Tools verwendet um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen oder zu optimieren.
6. Social Media Plug-Ins – Twitter
Wir setzen auf unserer Website zukünftig auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke wie Twitter ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Dazu werden auf unseren Internetseiten Plug-Ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-Ins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier https://about.twitter.com/resources/buttons). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter https://twitter.com/privacy .
7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Sie können mit Hilfe der Google +1-Schaltfläche Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und uns. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
8. Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Weitere Hinweise zu Google Maps:
Der Kartendienst von Google dient zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Analytics & Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, sind aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
10. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift unserer Aufsichtsbehörde lautet:
Amtsgericht Deggendorf
HRA Nr.: 3452
USt-IdNr.: DE356453903
USt.-Nr.: 108/174/13000
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an „info@sanitaetshaus-kraus.de oder m.woelfel@sanitaetshaus-kraus.de“
12. Datensicherheit
Die Datenübertragung im Internet birgt Risiken: Informationen, die Sie unverschlüsselt per elektronische Post (E-Mail) an einen Betreiber senden, können von Dritten unterwegs gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden. Die von Ihnen innerhalb unseres Online-Angebotes eingegebenen persönlichen Daten werden durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert über das Internet übertragen. Damit soll verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird eingesetzt. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Adressen
Alle Adressen und Links, die der Betreiber Sanitätshaus Kraus GmbH & Co. KG
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 370 880
Email: info@sanitaetshaus-kraus.de
auf seinen Internetseiten veröffentlicht, dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine kommerzielle Verwendung durch Dritte ist nicht gestattet.
14. Änderungen
Änderungen an Ihren Adressdaten und Links übermitteln Sie bitte unmittelbar an den Betreiber.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.sanitaetshaus-kraus.de/?page_id=3 von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Quelle: Burkhard Goßens Rechtsanwälte, Ahornallee 10, D-14050 Berlin